Mondtagebuch: Die Geschichte der Reise der Erde durch Raum und Zeit, aus der Sicht des Mondes
Übersetzt von Antje Hillmann. Hinweise auf die Geschichte der Erde, der Milchstraße und des Universums sind auf der Mondoberfläche versteckt.
    
    
    
    
Showing 7 results from a total of 7
                 
                    Übersetzt von Antje Hillmann. Hinweise auf die Geschichte der Erde, der Milchstraße und des Universums sind auf der Mondoberfläche versteckt.                    
         
                    Übersetzt von Antje Hillmann. Der Weg zum Mond ist mit vielen Herausforderungen gepflastert. Welche Fragen muss die nächste Generation von Weltraumforschern beantworten?                    
         
                    Übersetzt von Marie-Luise Winz. Polarlichter sind eines der Wunder der Natur. Mit einer einfachen Apparatur können Polarlichter und verwandte Phänomene leicht im Klassenzimmer nachgebildet werden.                    
         
                    Übersetzt von Inci Aydin. Haben Sie Schwierigkeiten, Ihren Schülern Schwarze Löcher zu erklären? Warum versuchen Sie dann nicht diese einfachen Übungen im Klassenzimmer?                    
         
                    Übersetzt von Alois Regl. Was verbindet die Kontinentaldrift, Kernkraftwerke und Supernovae? Neutrinos, wie uns Susana Cebrián erklärt.                    
         
                    Übersetzt von Alois Regl. Die Welt zu verändern ist schon spektakulär genug. Mike Brown hat gleich das Sonnensystem geändert. Eleanor Hayes erklärt, wie.                    
         
                    Übersetzt von Marlene Rau. Mark Tiele Westra vom European Fusion Development Agreement (EFDA) in Garching erhellt die Quelle der Energie auf der Erde: die Sonne.                    
        
            
                Mondtagebuch: Die Geschichte der Reise der Erde durch Raum und Zeit, aus der Sicht des Mondes            
        
        
            
                Die herausfordernde Logistik der Mond Erforschung            
        
        
            
                Wir werfen Licht auf Sonnenwinde: Simulation von Polarlichtern in der Schule            
        
        
            
                In die Dunkelheit schauen: Simulation von Schwarzen Löchern in der Primar- und Sekundarstufe            
        
        
            
                Neutrinos: eine Einführung            
        
        
            
                Wie ich Pluto killte: Mike Brown            
        
        
            
                Fusion im Universum: die Kraft der Sonne